1. Namensfindung & Logoentwicklung
Hintergrund und Ziel
Aus der kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Interkommunale Allianz Landkreis Würzburg-Süd" wurde die "Allianz Fränkischer Süden - Zwischen Main und Tauber".
Durch die Etablierung eines eigenen Namens und eines Logos sollen die gemeinsame Arbeit, die Projekte und die Veröffentlichungen der interkommunalen Allianz auf einen Blick erkennbar sein und sich bei den Menschen in der Region als feste Marke verankern. Weiterlesen...
2. Bürgerbefragung „ÖPNV-Nutzung im südlichen Landkreis Würzburg“
Hintergrund und Ziel
Die Neuaufstellung und Optimierung der ÖPNV-Konzeption durch die Nahverkehr Würzburg-Mainfranken GmbH (NWM) wird durch die Allianz Fränkischer Süden unterstützt. Die Schaffung eines Liniennetzes mit Knotenpunkten und Zubringersystemen sollen die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs steigern, den Straßenverkehr entlasten und damit auch zur Mobilität z.B. von älteren Bürgern beitragen. Weiterlesen...
3. Modellkonzeption eines landwirtschaftlichen Kernwegenetzes
Hintergrund und Ziel
Durch die Ausgestaltung eines Wegenetzplanes in Abstimmung mit den Kommunen und Landwirten der Allianz soll die Grundlage für einen zukunftsfähigen und bedarfsgerechten Erhalt und Ausbau wichtiger interkommunaler landwirtschaftlicher Wirtschaftswege geschaffen werden. Die Landwirtschaft soll somit auch in Zukunft auf hohem Leistungsniveau bleiben und die Kulturlandschaft gewährleisten können. Weiterlesen...
Die Endfassung des Konzeptes finden Sie im Downloadbereich unter "Aktuelles & Info".
4. Erstellung Internetauftritt und Printmedien
Hintergrund und Ziel
Das gemeinsame Handeln und das entstandene „Wir-Gefühl“ soll auch durch einen gemeinsamen Außenauftritt mittels Internetpräsenz, Printmedien usw. gestärkt und somit im Bewusstsein der Bevölkerung und der Öffentlichkeit verankert werden.
Der gemeinsame Außenauftritt über Internetpräsenz und Printmedien soll dazu beitragen, die Öffentlichkeit über die Arbeit der Allianz, umgesetzte und geplante Projekte sowie Veranstaltungen zu informieren. Auch die 14 Mitgliedskommunen haben hier die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Weiterlesen...
5. Voruntersuchung zur interkommunalen Zusammenarbeit
Hintergrund und Ziel
In einigen Bereichen tauschen und helfen sich die Gemeinden bereits aus. Durch die Verstärkung der Zusammenarbeit soll sichergestellt werden, dass auch zukünftig und trotz steigender Anforderungen bürgernah und effizient gearbeitet werden kann. Durch Voruntersuchungen in den Bereichen Bauhof und Standesamt wurde zunächst die Ist-Situation untersucht, aus welcher sich folgend mögliche Maßnahmen ableiten lassen. Weiterlesen...
6. Allianzweiter Veranstaltungskalender
Hintergrund und Ziel
Im Allianzgebiet gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen in den verschiedenen
Bereichen Kultur, Musik, Tradition oder Sport. Diese sind jedoch nicht immer
auch über in der gesamten Allianzregion bekannt. Neben den Veranstaltungskalendern der einzelnen Gemeinden und der
Veröffentlichung auf der Internetseite der Allianz soll über einen gedruckten
Veranstaltungskalender den einzelnen Terminen und Festen eine größere
Aufmerksamkeit ermöglicht werden und so auch den Bürgerinnen und Bürgern
in den verschiedenen Teilen der Allianz zusätzliche Möglichkeiten der
Freizeitgestaltung aufgezeigt werden. Den aktuellen Veranstaltungskalender können Sie über folgenden Link herunterladen: Download Veranstaltungskalender
7. „Tag der Allianzen“ im Rahmen der unterfränkischen Kulturtage
Hintergrund und Ziel
Seit 2006 wird der Tag der Franken am ersten Juliwochenende in jeweils
einem der drei fränkischen Regierungsbezirke in Bayern gefeiert. Im Jahr 2014
ist die Stadt Ochsenfurt als Ausrichter des Bezirks Unterfranken auserkoren.
Schwerpunkt soll aus gegebenem Anlass das Thema ILE(K) sein, welches
durch die Ausrichtung eines „Tages der Allianzen“ für die Öffentlichkeit
aufbereitet wird. Die beiden beteiligten Allianzen „Fränkischer Süden“ und
„Südliches Maindreieck“ übernehmen dabei für diesen Tag die Rolle des
Organisators und präsentieren sowohl ihre Arbeit sowie auch ihre Region. Weiterlesen...
8. Kreisimkertag 2015
Motto "Fränkischer Süden - Mehr blühende Felder - Mehr Bienen!"
Gemeinsam mit dem Verband der Imker Stadt und Landkreis Würzburg veranstaltete die Allianz Fränkischer Süden den Kreisimkertag 2015 unter dem Motto "Fränkischer Süden - Mehr blühende Felder - Mehr Bienen!"
Über 100 interessierte Teilnehmer informierten sich am Sonntag, den 05. Juli 2015 in der Mehrzweckhalle Giebelstadt die Bedeutung der Honigbiene und die Möglichkeiten zur Gestaltung einer bienenfreundlichen Umwelt. Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier...
9. Informationsveranstaltung "Zuhause Alt Werden"
Möglichkeiten und Maßnahmen für ein barrierefreies Umfeld
Welche Möglichkeiten es gibt, die eigenen vier Wände an die Erfordernisse im Alter anzupassen und mit welchen Angeboten und Leistungen dabei unterstützt werden kann, möchte die Allianz Fränkischer Süden in einer gemeinsamen Infoveranstaltung zum Thema "Zuhause Alt Werden" mit der Behindertenbeauftragten des Landkreises Würzburg, Elisabeth Schäfer, aufzeigen.
Einen Rückblick auf die Veranstaltung sowie weitere Informationen finden Sie hier.
10. ILE-Strategieseminar Klosterlangheim, April 2016
Evaluation und Blick auf zukünftige Ziele
Grundlage einer erfolgreichen Entwicklung ist ein gemeinsames, schlüssiges, in die Zukunft gerichtetes Entwicklungskonzept. Hierzu gilt es, dieses Konzept von Zeit zu Zeit zu überprüfen, Zielvorstellungen zu entwickeln und festzulegen, in welche Richtung die künftige Entwicklung der Gemeinden und der ganzen Region gehen soll.
Dies haben die Allianzbürgermeister und ihre Stellvertreter in dem gemeinsamen zweitägigen ILE-Stragieseminar in Klosterlangheim in Angriff genommen. Weiterlesen...
11. Gemeinsame Stellungnahme BVWP 2030 - B19 Umgehung Giebelstadt
Allianz Fränkischer Süden geschlossen für Ortsumgehung Giebelstadt
Geschlossen haben sich die 14 Allianzbürgermeister und ihre Stellvertreter im Rahmen des ILE-Strategieseminars in Klosterlangheim darauf verständigt, sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030 für Hochstufung der Maßnahme „Ortsumgehung Giebelstadt – Euerhausen“ als "vordringlichen Bedarf" auszusprechen. Weiterlesen...
12. Allianz Fotowettbewerb
Suche nach den schönsten Motiven zwischen Main und Tauber
Das Allianzgebiet hat eine Vielzahl an Sehenswürdigem zu bieten und jeder Betrachter nimmt hier Unterschiedliches wahr. Durch den Fotowettbewerb "Die schönsten Motive zwischen Main und Tauber" wollte die Allianz Fränkischer Süden die Wahrnehmung ihrer Bürgerinnen und Bürger gezielt auf diese Besonderheiten lenken.
Im Zeitraum von Juli 2015 bis Juni 2016 konnten alle Hobbyfotografen und die, die es werden wollen, ihre schönsten Motive aus dem Allianzgebiet einreichen und hatten damit die Chance interessante Preise zu gewinnen. Weiterlesen...
13. Unterstützung Spendenprojekt "Mach' Dein Immunsystem zur Waffe"
Hintergrund und Ziel
Das Uniklinikum Würzburg forscht derzeit an einem visionären Ansatz zur Krebsbehandlung. Mit Hilfe des körpereigenen Immunsystems soll es dabei möglich werden, bösartige Krebszellen im Körper zu erkennen und zu zerstören. Mit der Spendenaktion "Mach' Dein Immunsystem zur Waffe" sammelte der Verein "Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V." bis Ende des Jahres 2016 eine Million Euro an Spenden ein. Die Allianz Fränkischer Süden unterstützte dieses Engagement durch einen gesonderten regionalen Aufruf. Weiterlesen...
14. Allianz Freizeitkarte
Erkunden und Entdecken Sie die Region
Mit der Freizeit- und Naherholungskarte möchte die Allianz Fränkischer Süden den Bürgerinnen und Bürgern der Region und ihren Gästen die vielen sportlichen, kulturellen und gastronomischen Möglichkeiten präsentieren, die im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind.
Weiter Informationen und den Hinweis zum Download finden Sie hier.
15. Informations- und Motivationsfilm "Leben im Dorfkern"
Das Filmprojekt "Leben im Dorfkern", entstanden im Prozess der "allianzweiten Innenentwicklungsstrategie", ist abgeschlossen.
Ziel des Filmes ist es, in emotional wirkender Weise Lust auf das Wohnen im ländlichen Raum bzw. im Dorfkern zu machen. Sehen Sie selbst:
16. Allianzweite Innenentwicklungsstudie
17. Tag der Innenentwicklung - Neues Leben in alten Mauern 2018
(24.06.2018) Am bundesweiten Tag der Architektur fand auch im "Fränkischen Süden" eine an diesen Tag angelehnte Veranstaltung statt: Der erste Tag der Innenentwicklung unter dem Motto "Neues Leben in alten Mauern". Weiterlesen