Donnerstag, 01. Juni 2023
06.03.2014

Main-Post: Ausbau des Verkehrswegenetzes im südlichen Landkreis

(grm) Unter dem Titel "die Wege sind das Ziel" berichtete jetzt die Mainpost über den geplanten Ausbau des Kernwegenetzes im südlichen Landkreis. Ministerialrat Wolfgang Ewald aus dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten betonte wie sehr sich die Anforderungen an solche infrastrukturellen Maßnahmen gewandelt hätten. Konzeptübergabe KernwegenetzAuf dem Traktor von links: Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib, Landrat Eberhard Nuß, BBV-Bezirkspräsident, ALE-Mitarbeiter Raimund Fischer, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder und ALE-Behördenleiter Ottmar Porzelt. Vor dem Traktor: Steffen Moninger, ALE-Abteilungsleiter Robert Bromma, Bürgermeister Helmut Krämer, Ministerialrat Wolfgang Ewald, Bürgermeister Ludwig Mühleck und Allianzmanager Sebastian Grimm. Interkommunales Denken sieht Ministerialrat Wolfgang Ewald als entscheidende Größe an, wenn es um Projekte wie den Ausbau eines Verkehrswegenetzes geht. Zeitgemäßer Ausbau bedeute durchgängige Fahrbahnbreiten von 3,50 Metern und einen zusätzlichen Randstreifen. Im Allianzgebiet gehe es um rund 600 Kilometer ausgebaute Feldwege. Steffen Moninger von der Landsiedlungs GmbH des Bayerischen Bauernverbandes postuliere 140 Euro pro Meter, was in Summe zu rund 84 Millionen Ausbaukosten führe. Kurzfristig kalkuliere Moninger in seiner Modellrechnung für zunächst 30 Kilometer Kosten von zirka 5,7 Millionen Euro. Diese Zahlen stehen für den Projektfortschritt in den kommdnden fünf Jahren. Hizu komme eine halbe Millionen Euro für den nötigen Landerwerb. Mittelfristig, so Moninger weiter, gehe es um insgesamt 43 Kilometer Ausbau binnen der kommenden fünf bis 15 Jahre. Hierfür würden Gesamtkosten von rund 9,3 Millionen Euro veranschlagt. Die restlichen 55 Kilometer sieht Moninger gemäß Mainpost langfristig und spricht dabei von weiteren elf Millionen Euro Kosten. Hier der Link zum Artikel der Mainpost.