Einweihung Eisbahn zur Eröffnung 2. Röttinger Winterzauber
(elo) Am Samstag, 29.11.2014 startet der 2. Röttinger Winterzauber (29.11.-7.12.2014; jährlich 1. bis 2. Advent) auf dem Marktplatz Röttingen. Zur Eröffnung findet die feierliche Übergabe der Kunststoffeisbahn um 15 Uhr statt. Diese wurde über einen Projektfond (aus Privaten-/Firmenspenden, kommunalen und staatlichen Zuschüssen) zur Altstadtbelebung finanziert.
Zur Einweihung findet eine kleine Promi-Eisstockmeisterschaft statt, gefolgt von einer Showeinlage des amtierenden Weltmeisters der Red Bull Crashed Ice Serie (Dallago).
Am Eröffnungstag erhält jeder Käufer am Ausschank von 15 bis 16 Uhr ein Los zur Verlosungsaktion. Es winkt eine romantische Übernachtung in der Ferienwohnung Jakobsturm mit einer Flasche Sekt. Der Sieger wird am Samstag, 6.12.2014 um 17 Uhr ermittelt.
Die Kunststoff-Eisbahn mitten auf dem Marktplatz lädt zum Eislaufen, aber auch Eisstock-Schießen für Gruppen (Mo 1.12. bis Do 4.12. / So 7.12. je abends nach Anmeldung) ein. Freie Eislaufzeiten: Sa, 29.11. ab 16.30Uhr / So, 30.11. 11-19 Uhr / Mo 1.12. – Do 4.12. 15-17 Uhr / Fr, 5.12. 14-18 Uhr / Sa, 6.12. 11-18 Uhr / So, 7.12. 11-19 Uhr/ sonst nach Anmeldung für Gruppen.
In diesem Winter steht die Kunststoff-Eisbahn sogar bis Sonntag, 11.01.2015 zur Verfügung (nähere Informationen erteilt die Tourist-Information Röttingen, www.roettingen.de). Das Befahren ist mit handelsüblichen Schlittschuhen möglich. Fehlen die nötigen Schlittschuhe, so kann man sich beim Schlittschuhverleih eindecken.
Neben der Eisfläche locken diverse kulinarische Genüsse sowie Glühwein und Punsch. Neu in diesem Jahr ist die Schneebar mit heißen Cocktails. Am Sonntag, 7.12.2014 (jährlich 2. Advent) findet die 4. Röttinger Glühweinprobe statt und lädt zum Genuss verschiedener selbstgemachter Glühweinspezialitäten von Röttinger Winzern ein.
An den Wochenenden finden sich verschiedene Schätze auf dem Kunsthandwerker-Markt: Selbsthergestellte Schätze wie Krippen, Holz-, Strick-, Textil- und Patchworkarbeiten, Schmuck, Honig, ausgefallene Kerzen, Dekorationsware, Schönes aus Papier, Liköre, Marmelade, Plätzchen u.v.m. sind in den Markthütten und dem Rathaus (EG und 1.OG) zu finden. Am 2. Adventswochenende wird sogar vorort geklöppelt (1.OG, Rathaus) und neben dem Rathaus mit einem Weihnachtsbaumverkauf für das nötige grün gesorgt. An den Sonntagen unterhalten die Stadtkapelle Röttingen und die Musikkapelle Aufstetten mit dem Jugendensemble Röttingen für ein paar Stunden mit weihnachtlicher Live-Musik.
Für die besondere adventliche Stimmung kommt der Nikolaus am Samstag, 6.12.2014 um 16 Uhr zu Besuch. Der Höhepunkt des Winterzaubers ist die 2. Röttinger Eisstock-Stadtmeisterschaft, bei der verschiedene Gruppen und Vereine bei diesem Gaudi-Event um den Meistertitel kämpfen. Die Vorrunde findet bereits am Freitag, 5.12.2014 ab 18 Uhr statt, bevor am Samstag, 6.12.2014 ab 18 Uhr der Meister gekürt wird. Der Titelverteidiger „Weinbau Bach“ freut sich auf den Wettstreit mit seinen Rivalen.
Außerhalb des Marktplatzes bietet sich ein Abstecher in die Burghalle an. Dort findet am Samstag, 29.11.2014 um 16.30 Uhr und Sonntag, 30.11.2014 um 11.00 Uhr die Ballett-Matinee „10 Jahre Ballett-Zentrum Röttingen“ statt. Am Sonntag, 7.12.2014 können Kinder beim Adventstheater der FRANKENFESTSPIELE „Die Olchis feiern Weihnachten“ um 15 Uhr herzhaft lachen. Karten noch erhältlich Tel. 09338/972855. Am Abend können die Erwachsenen ab 19 Uhr die Eisbahn auf dem Marktplatz für eine Abschlussrunde zum Eisstockschießen mieten.
Nähere Informationen unter www.roettinger-winterzauber.de.
03.07.2023 Kulturwegenetz: Arbeitskreistreffen „Kulturweg für Allersheim, Euerhausen und Herchsheim“
Das nächste Arbeitskreistreffen „Kulturweg für...
weiterlesen
25.05.2023 Kulturwegenetz: Infoveranstaltung „Kulturweg für Allersheim, Euerhausen und Herchsheim“
Nach einem ersten Informationstreffen im März 2023...
weiterlesen
27.07.2022 Ein europäischer Kulturweg für das Thierbachtal - nächstes Arbeitskreistreffenweiterlesen
04.12.2021 Kulturweg am THIERBACHTAL
Nach den ersten Arbeitskreistreffen geht es jetzt...
weiterlesen