Projektstand Flächenmanagement & Innenentwicklung
Wo steht die Allianz:
Nach vorbereitenden Gesprächen im Jahr 2013 haben sich die 14 Allianzgemeinden darauf geeinigt, die Erfassung aller Flächenpotenziale einheitlich vorzunehmen.
Einen wichtigen Punkt bildete hierbei die Auftaktveranstaltung für die Bürgermeister und Mitarbeiter der Bauämter im Giebelstädter Sitzungssaal, bei der Herr Claus Hensold vom Landesamt für Umwelt über die Auswirkungen von zunehmenden Leerständen und Flächenverbrauch wie auch die Bedeutung und die Chancen von Innenentwicklung referierte.
Mit diesem Auftakt startete die Erfassung in den Mitgliedsgemeinden. In dem hierfür gegründeten Arbeitskreis Flächenmanagement, bestehend aus den Mitarbeitern der Bauämter und dem Allianzmanagement, wurden die einzelnen Schritte diskutiert und eine Schulung für den Umgang mit der Erfassungs-Software organisiert.
Damit das Ziel der Innenentwicklung zum Erfolg führt, ist neben der Grundlagenerarbeitung auch die Information und Sensibilisierung der engagierten Akteure vor Ort wichtig. Aus diesem Grund organisierte die Allianz im September eine Informationsveranstaltung für alle Bürgermeister und Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte. Dabei wurden sowohl die Probleme von zunehmendem Leerstand bei gleichzeitigem Flächenverbrauch als auch Lösungsansätze und gute Beispiele aufgezeigt.
Aktueller Zwischenstand (Nov '15) der Erfassung:
Auswertung der Flächenpotenziale in 11 der 14 Kommunen fertiggestellt. Bereits jetzt zeigt sich, welche Möglichkeiten im Allianzgebiet bestehen.
Baugrundstücke und Immobilien im Allianzgebiet
Sind Sie auf der Suche nach einem freien Bauplatz im Allianzgebiet? Dann können Sie über folgende Links einen ersten Eindruck bekommen und bei Interesse direkt Kontakt mit Ihrer Wunschgemeinde aufnehmen:
Stadt Aub (unter "Baugebiete und Immobilien")
Was sind unsere nächsten Ziele:
Die Erfassung der Flächenpotenziale bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen. Hierzu sind folgende Schritte angedacht:
- Eigentümerbefragung der ermittelten Flächen und Immobilien zur zukünftigen Planung und ggf. Verkaufsbereitschaft.
- Aufbau und Angebot einer Allianz-Immobilienbörse
- Erarbeitung und Aufstellung einheitlicher kommunaler Programme zur Förderung von (Re-)Aktivierung innerörtlicher Flächenpotenziale
- Gemeinsame Erklärung aller Allianzkommunen zur Siedlungsentwicklung "Innen vor Außen"
- Informationsveranstaltungsreihe zum Wohnen und Leben IM Ort
- Durchführung des "Vitalitäts-Checks 2.0" für ausgewählte Allianzgemeinden zum Entwickeln und Aufzeigen von Möglichkeiten attraktiver Innenentwicklung.
- Erstellung einer Informationsbroschüre zur Sanierung historischer bzw. traditioneller Bausubstanz
- ...
Im Rahmen der "Allianzweiten Innenentwicklungsstrategie" werden diese Ideen und Ziele aufgegriffen und durch weitere Maßnahmenvorschläge auf den unterschiedlichen Ebenen (Allianz, Kommune, Ortsteil) ergänzt.