Mittwoch, 29. März 2023
25.09.2014

Main-Post: Allianz Fränkischer Süden arbeitet gemeinsam gegen Leerstände

(grm) "Lust aufs Landleben" betitelte die Main-Post in ihrer heutigen Ausgabe den Bericht zur Allianz-Informationsveranstaltung "Leerstand vermeinden, Dörfer erhalten - Interkommunales Flächenmanagment als Schlüssel zur (Re-)Aktivierung der Ortskerne", welche am 22.09.2014 in Aub statt fand. Damit Innenentwicklung zum Erfolg führt, benötigt es umfassende Information und engagierte Akteure. Mit der Infoveranstaltung zum Thema Innenentwicklung und Flächenmanagement richtete sich die Allianz Fränkischer Süden gezielt an die Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte aller 14 Mitgliedskommunen, da diese für die Entwicklung der Region eine bedeutende Rolle einnehmen. In einem kleinen Rundgang unter Führung des Auber Architekten Felix Tannenberg wurde den Teilnehmern zunächst an verschiedenen Beispielen der Altstadt live aufgezeigt, wie gelungene Innenentwicklung aussehen kann aber auch, wo im Einzelfall Probleme auftauchen können. Im Anschluss begann dann im Feuerwehrhaus vor über sechzig Zuhörern der Hauptteil des Abends. Nach kurzen einleitenden Worten durch Bürgermeister Robert Melber und den Sprecher der Allianz, Bürgermeister Helmut Krämer, erläuterten die drei Referenten Claus Hensold vom Landesamt für Umwelt,  Arthur Arnold, Bürgermeister aus Euerbach und Sprecher der Allianz Oberes Werntal sowie Architekt Felix Tannenberg die Bedeutung und die Möglichkeiten der Innenentwicklung unter dem Einfluss des demographischen Wandels. Ergebnisse des Abends: Innenentwicklung ist kein Projekt, sondern ein Prozess, der sich aus unterschiedlichen Handlungsfeldern zusammensetzt und dessen Erfolge sich langfristig einstellen. Die Erfassung der Flächenpotenziale (Leerstände, Baulücken, usw.), an welcher die Allianz derzeit arbeitet, ist hierfür die Grundlage. Den Artikel in der Main-Post finden Sie hier: "Lust aufs Landleben machen" (25.09.2014) Die Vorträge der Referenten finden Sie in Kürze in unserem Download-Bereich.