Arbeitskreise
Regelmäßige Zusammentreffen aller Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden sorgen für einen steten Austausch und festigen die Zusammenarbeit der Allianz.
Um die vielfältigen Ideen aus dem ILEK gemeinsam umzusetzen und ggf. auf die sich veränderte Gesamtsituation anzupassen, wird jedoch zudem weiteres Expertenwissen benötigt. Neben den öffentlichen Akteuren sind hiermit aber vor allem die Bürger der Region selbst gemeint. Denn diese wissen für ihren Ort, ihre Gemeinde oft am besten, „wo der Schuh drückt“.
Bereits jetzt gibt es in mehreren der Allianzgemeinden Treffen von engagierten Bürgern, die sich ehrenamtlich für die Entwicklung ihres Ortes bzw. ihrer Gemeinde einsetzen und dabei Projekte der unterschiedlichsten Themenfelder entwerfen und umsetzen.
Diese Projektideen und die daraus entstehenden Erfahrungen sind auch für den Entwicklungsprozess der gesamten Region von großer Bedeutung. Auch wenn einzelne Maßnahmen immer im Kontext des jeweiligen Ortes bzw. Gemeinde zu sehen sind und daher auch nicht einfach übertragbar scheinen, können diese dennoch auch andernorts als Impuls dienen wenn nicht sogar interkommunal ausgebaut werden.
Über die Internetseite der Allianz wollen wir allen engagierten aber auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich über die zukünftige Entwicklung ihrer Gemeinde, ihrer Region auszutauschen. Durch diesen Wissens- und Ideentransfer sollen die vorhandenen Projekte weiterentwickelt aber auch neue Visionen entstehen, welche das Identitätsgefühl als Allianz weiter bestärken.